Laden-Finder
Nachricht an uns auf WhatsApp
Hilfe-Center
Eine Filiale finden
Aktivierungsleitfäden
Reise-eSIM erklärt
eSIM-kompatible Mobiltelefone
Telefon freischalten
Kontakt
Sim Local-Logo
Vereinigtes Königreich
Vereinigte Staaten
Europa
Thailand
Frankreich
Australien
Globale Pläne
Alle Reiseziele anzeigen
Werbeaktionen
Über Sim Local
Warum Sim Local wählen?
Unsere Netzwerke
Testimonials
Karriere
Einen Freund empfehlen
Tochtergesellschaften
Partner
Blog
DE$
Sprache
Währung

Was man für jede Reise packen sollte: Ski, Strand, Camping und Festival

Geht es auf die Piste, in den Sand, in den Wald oder auf einen schlammigen Tanzplatz? Jede Reise hat ihre eigenen Tücken beim Packen. Wenn Sie einen Gegenstand vergessen, kann das kalte Zehen, Sonnenbrand, keinen Empfang - oder schlimmer noch, keinen Kaffee - bedeuten.

Ein Nachfolgeprojekt zu unserem äußerst beliebten Leitfaden für Anfänger zur Planung einer Reisein diesem Leitfaden finden Sie clevere, unaufgeregte Packlisten (mit einigen Profitipps), damit Sie auf alles vorbereitet sind.

Die meisten dieser Tipps sind selbsterklärend. Andere brauchen ein wenig mehr Kontext, den wir weiter unten liefern!

Skireise Packliste

Kaltes Wetter? Schichten wie eine Lasagne.

Bei Skitouren geht es nicht nur darum, sich warm zu halten - es geht auch darum, trocken und mobil zu bleiben und in der Gondel keinen Handschuh zu verlieren.

Packen Sie das ein:

  • Skisocken (ein paar extra nasse Socken mitbringen = kein Spaß)
  • Untere Schichten: Thermohose + Oberteil
  • Mittellanger Fleece oder Pullover
  • Skijacke und wasserdichte Hose
  • Handschuhe, Halsmanschette, Gesichtsmaske
  • Helm, Schutzbrille, Skipass
  • Schuhe, Skier, Stöcke (oder Infos zum Verleih)
  • Lippenbalsam, Sonnenschutzmittel
    Schnee reflektiert das Sonnenlicht, so dass selbst bei eisigen Temperaturen die UV-Strahlen Ihre Haut und Lippen schnell verbrennen können.
  • Schlafmaske, Ohrstöpsel, Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung
    Skihütten und Gemeinschaftsunterkünfte können laut sein - vor allem nach dem Après-Ski. Diese helfen Ihnen, sich wirklich auszuruhen.
  • Après-Ski-Kleidung + Schneeschuhe
    Nach dem Skifahren kommt es vor allem auf gemütlichen Komfort an. Denken Sie an warme, trockene Schichten, die Sie auch in der Bar oder auf der Hütte tragen können, und an Stiefel, die auf eisigen Straßen nicht ausrutschen. Denken Sie an Komfort UND Farbe!

Bonus-Tipp: Packen Sie in der Reihenfolge, in der Sie sie tragen würden. Fangen Sie bei den Socken an und arbeiten Sie sich bis zum Helm vor - so können Sie sich jede Schicht merken und das Packen fällt Ihnen nicht so schwer.

Packliste für den Strandurlaub

Carry-on-Vibes mit maximalem Chill.

Sie wollen leicht, luftig und schick sein - niemand möchte einen vollen Koffer über den heißen Sand schleppen.

Packen Sie das ein:

  • Mindestens 2 Badeanzüge (einer zum Tragen, einer zum Trocknen)
  • Lockere, luftige Kleidung (z. B. Leinen und Baumwolle)
  • Sandalen + 1 Paar bequeme Schuhe
  • Eine Art Hut
  • Kindle/Telefon + Ohrhörer + Ladegerät
  • Toilettenartikel, Aftersun, Lippenbalsam
  • Riff-sicheres Sonnenschutzmittel
    In vielen Reisezielen ist herkömmliches Sonnenschutzmittel verboten, weil es die Korallenriffe schädigt. Riffsichere Produkte schützen sowohl Ihre Haut als auch die Umwelt.
  • Leichter Pullover für Flugzeug/AC
    Auf Flughäfen, in Flugzeugen und in Hotellobbys kann es eiskalt sein. Eine leichte Schicht sorgt dafür, dass Sie sich wohlfühlen, ohne zu überhitzen, wenn Sie wieder in der Sonne sind.

Kleiner Tipp: In den meisten Ferienorten gibt es Schatten und Handtücher, also packen Sie nicht zu viel ein, es sei denn, Sie sind auf der Flucht.

Camping Trip Packliste

Halten Sie es einfach. Halten Sie es warm. Halten Sie es trocken.

Das Leben im Zeltlager ist toll - bis du deine Stirnlampe vergisst oder um 3 Uhr morgens frierst. Hier ist, was Sie wirklich brauchen werden.

Packen Sie das ein:

  • Zelt & Schlafsack
  • Kissen und warme Kleidung (Handschuhe, Decke, Fleece)
  • Herd, Feuerzeug, grundlegendes Kochgeschirr
  • Einfaches Essen (z. B. Haferflocken, Riegel, Dosen, Sandwiches)
  • Schichten, wasserdichte Jacke, feste Stiefel oder Turnschuhe
  • Erste-Hilfe-Kasten, Mückenspray, Schmerztabletten
  • Schlafunterlage (Luft oder Schaumstoff)
    Eine Isomatte hält Sie warm, indem sie Sie vom kalten Boden isoliert - und macht einen großen Unterschied in der Schlafqualität.
  • Stirnlampe (plus Batterien)
    Für Taschenlampen braucht man nur eine Hand. Bei Stirnlampen hat man beide Hände frei - wichtig beim Kochen, auf der Suche nach dem Klo oder beim Umgang mit der Ausrüstung in der Dunkelheit.
  • Biologisch abbaubare Seife
    Normale Seife kann Wildtieren schaden und Wasserquellen verschmutzen. Biologisch abbaubare Seife hält Sie und die Natur sauber.
  • Dosenöffner
    Das vergisst man einmal und nur einmal. Die meisten einfachen Camp-Mahlzeiten sind in Dosen, und es macht keinen Spaß, diese ohne Werkzeug zu öffnen.
  • Baby-Feuchttücher
    Wenn man tagelang nicht duschen kann, werden Tücher zu deinem neuen besten Freund. Auch praktisch für verschüttete Flüssigkeiten, Schmutz und zum Auffrischen.

Ein freundlicher Rat: Die meisten Campingplätze haben keine Abfalleimer, und Abfälle zu hinterlassen ist nicht nur eklig, sondern auch schädlich. Ein stabiler Müllsack erleichtert die Reinigung und verhindert, dass Ihr Auto nach verbrannten Würsten riecht.

Festival-Packliste

Halb Rave, halb Überlebenscamp.

Festivals sind schlammig, schweißtreibend und pure Magie - wenn man clever packt.

Packen Sie das ein:

  • Zelt, Schlafsack, Ohrstöpsel
  • Gürteltasche oder Crossbody (für Telefon/Bargeld/Ausweis)
  • Gummistiefel oder feste Schuhe (nicht in den Schlamm gehen)
  • Feuchttücher, Trockenshampoo, Toilettenpapier
  • Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung + Schlafmaske
  • Handy-Ladegerät, tragbarer Akku, Bargeld, Glitter (duh)
  • Schlafunterlage
    Ob ein kompaktes Luftkissen, eine Yogamatte oder eine Schaumstoffrolle, der Weg vom harten Boden macht einen massiv unterschied. Besserer Schlaf = bessere Stimmung = bessere Zeit.
  • Lacrosse-Ball
    Nach einem Tag auf den Beinen löst das Rollen auf einem festen Ball die Verspannungen. Billiger und leichter als ein Fußmassagegerät.

Pro-Zug: Elektrolyttabletten oder -pulver sorgen für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und helfen gegen Müdigkeit. Außerdem kann ein gutes Magnesiumpräparat in der Nacht den Schlaf und die Erholung fördern. Fragen Sie immer zuerst Ihren Arzt.

Für jede Packliste...

Ihre "Ride-or-die"-Pack-MVP

Ganz gleich, wohin Sie gehen, diese Dinge sind ein Muss:

  • Ladekabel, Powerbank
  • Toilettenartikel in Reisegröße
  • Sonnenbrille
  • Wiederverwendbare Wasserflasche
  • Bargeld und Ausweis sichern
  • Leichte Tagestasche oder Rucksack
  • Erste-Hilfe-Grundlagen + Schmerzlinderung
    Blasen, Kopfschmerzen und überraschende Sonnenbrände kommen vor. Packen Sie Pflaster, Schmerzmittel, Antihistaminika und alles, was Sie immer zu brauchen scheinen, ein - denn irgendjemand in Ihrer Gruppe wird seine Sachen bestimmt vergessen.
  • eSIM
    Wenn Sie im Ausland unterwegs sind, gibt es keinen Grund, die mobilen Daten auszuschalten oder Ihr Handy in den Flugmodus zu versetzen. Jetzt können Sie mobile Daten zu viel günstigeren Tarifen als internationale Roaming-Dienste nutzen. Sie müssen nicht mehr nach Wi-Fi-Passwörtern suchen oder nach der Landung einen SIM-Shop finden. Eine eSIM herunterladen für jedes Land in nur drei Minuten!

Und vergessen Sie Ihren Reisepass nicht!

Erfahren Sie mehr über wie eSIM für Reisen funktioniert.

Verwandte Artikel